<<< |
|
>>> |
---|
An die Rosenzüchter des kleinen Gedankengärtleins... geschrieben von Zufallsbekanntschaft am 13.05.2006 |
Symbio Joe hat natürlich recht. Ich habe mir nicht genug Mühe gemacht, um ausreichend Eurer Geschichten und Gedichte durchzulesen. Selbst die grundsätzlichen Features Eurer Seite bezüglich Sortierung habe ich nicht entdeckt. In meiner Stichprobe waren Symbio Joes Werke vielleicht auch etwas übergewichtet. Er scheint eben auch sehr produktiv zu sein. Deshalb möchte ich meine Klage bezüglich der Form etwas relativieren, sie war etwas ungerecht. Es hat wahrscheinlich auch derjenige geantwortet, der sich am meisten angesprochen fühlt. Das finde ich gut. Deine Antworten zu meinem Eintrag, lieber Symbio Joe, habe ich dann allerdings nur teilweise verstanden. Deine Probleme mit Interpunktion, Satzstellung, Rechtschreibung (ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein künstlerisches Stilmittel sein soll), führen dazu, dass ein wichtiger Teil der zur Verfügung stehenden wohlwollenden Aufmerksamkeit damit beschäftigt ist, Deine Gedankengänge überhaupt erst einmal nachzuvollziehen. Das ist Dir egal, ok. Aber selbst wenn man bereit ist, sich weiteren Anstrengungen zu unterziehen: Es gibt, zumindest bei mir, noch erhebliche Probleme, das, was für Dich zurecht viel wichtiger ist – den eigentlichen Inhalt – zu verstehen. Beispiel: Deine Antwort auf meinen Eintrag. Natürlich besteht zwischen Verkaufen und Gelesen werden ein Unterschied – habe ich das bestritten ? Der Vergleich mit den Politikern: Abgesehen davon, dass er inhaltlich daneben ist (ich hoffe, du hast dich z. B. mit der deutschen Politik und deutschen Politikern des 20.Jahrhunderts zumindest oberflächlich beschäftigt) kann ich inhaltlich allenfalls erahnen, was Du sagen willst. Wahrscheinlich ist eher das Gegenteil dessen, was Du wohl meinst, richtig: Politiker haben meist inhaltlich wenig zu verkaufen, die Leute achten aber sehr stark auf die Verpackung/Form und deshalb werden sie beachtet und gehört. Unser verehrter Ex-Bundeskanzler ist ein gutes Beispiel dafür. Zur überflüssigen Kritik: Was hältst Du von folgendem Vorschlag ? Bei EIntragungen in das Gästebuch oder bei Anmerkungen zu Deinem Werk, gib doch dem geneigten Leser, der sich Zeit nimmt und Dir eine Rückkopplung geben möchte gleich mit auf den Weg, welche Art der Kritik Du für überflüssig oder langweilig hältst und welche möglicherweise angenehm wäre. Eine Frage stellt sich mir in diesem Zusammenhang bei Dir besonders: Für wen schreibst du ? für Dich selbst, für eine Handvoll Insider, die sich gegenseitig immer im Kreis Geschichten vorlesen oder willst Du auch mal andere Menschen erreichen und mit Ihnen ins Gespräch kommen ? Für eine Antwort bin ich dankbar. Sorry, wenn es jetzt etwas polemisch geklungen haben mag. Ich habe sehr viel Sympathie mit Euch, Eurer Seite und auch mit Symbio Joe. Mir gefallen vor allem seine leider zu selten sichtbaren humorigen Seiten. Da ich aber etwas seitlich schräg von ihm angesprochen wurde, darf ich auch hoffentlich so antworten. Ich wollte nicht stänkern, mir schlackern nicht die Ohren und ich erwarte/fordere beileibe auch keine Kunstwerke. Also dann: weiterhin viel Glück und Erolg für Euch alle. Der zufällige Bekannte |
Re: geschrieben von LX.C am 13.05.2006 |
Ein ernsthaft durchdachter Kommentar ist nie überflüssig. Was deine persönliche Ausführung betrifft, schweige ich lieber. |
Und noch was hinterher um die Klarheiten zu beseitigen.... geschrieben von Symbio Joe am 13.05.2006 |
Also warum überflüssig. 1. Glaube ich das unser unbekannter Zufallsbekannter sich nur halb so viel mit der Seite beschäftigt hat wie man vermuten möchte 2. Schreibt er einige hm wer waren denn diese einigen ? Ich muss darunter gewesen sein weil ich der schlimmste Autor auf Miro bin und mir meine äußere Form scheiß egal ist. Und die paar mehr gar nicht so schlimm sein können wie ich. Und ich es als eine Beleidigung aller anderen Autoren seh mit mir in einen Topf geworfen zu werden. 3. Wer hier auch nur ein bißchen Weisicht und Ehrgeiz hat wird auch etwas an seiner äußeren Form ändern gerade wenn er so "scharfsinnig" darauf hingewiesen wurde. Ich NICHT. Und wenn ich meine Sachen Packe und gehe erfährt diese Seite eine Aufwertung in ihrer äußeren Form um 95%. Da werden solche "Stinos" die 3 bis 4 Bücher im Jahr lesen, aber sich sofort aufgrund einiger einen Eindruck über eine komplette Seite bilden können ganz schön mit den Ohren schlackern ! |
Nö :) geschrieben von Symbio Joe am 13.05.2006 |
Es geht nur darum das der Kommentar des unbekannten Zufallsbekannten überflüssig ist. Das kann man ihm nicht vorwerfen weil er RaL nicht gekannt hat. Du müsstest es aber wissen wie es hier seit Jahr und Tag zu geht und deshalb ist der Kommentar noch überflüssiger. Und das ist es was mich stört. |
Ach jee geschrieben von LX.C am 12.05.2006 |
Ich habe lediglich der Position eines kritischen Besuchers beigepflichtet. Was dein Ego als Gestänkere bedrängt, nennt sich bei mir ganz einfach Meinungsäußerung. |
Sah mal... geschrieben von Symbio Joe am 12.05.2006 |
beim Stänkern bist du auch immer vorn dabei oder ? |
Zu: Aus der Ferne betrachtet. geschrieben von LX.C am 12.05.2006 |
Im Grunde hat aber zumindest dieser Rezipient den Nagel doch ziemlich genau auf den Kopf getroffen. Kann man nicht anders sagen, auch wenn man es vielleicht möchte. Scheint sich zumindest Zeit für die Seite genommen zu haben und hat einen scharfsinnigen Blick bewiesen. |
Aha... geschrieben von Symbio Joe am 10.05.2006 |
Ich glaube zwischen verkaufen und gelesen werden besteht schon noch ein unterschied. Immerhin hört auch keiner auf Politikern zuzuhören obwohl jeder weiß , dass es sinnlos ist. |
nähä, kennen wir uns zufällig? geschrieben von Franklin M. Bekker am 10.05.2006 |
wenn nur alle unbedarften leser wüssten, was ein rezipient sei ;) es gibt eine solche sortierung, dass man beiträge nach kategorien - gattungähnliche begriffe ordnen kann. ich glaube den meisten autoren gegenüber wäre es anmaßend kunstwerke zu fordern. |
Aus der Ferne betrachtet geschrieben von Zufallsbekanntschaft am 10.05.2006 |
Vorab: Ich bin - mehr oder weniger zufällig – auf Eure Seite geraten. Ja, das gibt es. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Ich bin kein Poet/Dichter und habe mit Eurer „Szene“ überhaupt nichts zu tun. Ein normaler Durchschnittsleser, vielleicht 4-5 bücher im Jahr. Vielleicht interessiert Euch die erste Reaktion eines „Stinos“ auf Eure Seite, vielleicht auch nicht. Dann solltet Ihr einfach hier wegklicken. Aus Neugier habe ich mir einiges angesehen und durchgelesen. Meist bin ich erschrocken, hin und wieder fand ich für meinen Geschmack auch eine kleine Perle (eher die Lyrik). Als unbefangener, meinetwegen unbedarfter, Leser kann ich natürlich mit vielen der Texte sehr wenig anfangen, weil mir einfach die Hintergründe der Autoren, der Kontext, zum Teil Eure Beziehungen untereinander fehlen. Viele der Texte funktionieren eben doch nicht alleine für sich. Aber jetzt doch zu etwas Grundsätzlichem, einem Appell. Ihr habt ihn wahrscheinlich schon tausendmal gehört, er bleibt aber trotzdem richtig.. Für mich hat die Schreiberei zwei wesentliche Ebenen: Die Form und den Inhalt. Der Inhalt erschließt sich oft nur bedingt beim ersten oder zweiten Lesen. Die Form erschließt sich sehr schnell. Sie ist die „Verpackung“, sie verkauft den Text an mich. Die meisten von Euch sind in diesem Sinne derart miserable Verkäufer, dass ich mich mit dem Wesentlichen, dem Inhalt, überhaupt keine Lust habe, auseinanderzusetzen. Zur Kunst des Schreibens zählt für mich, als wesentliche Basis und als Respekt gegenüber dem Rezipienten, seinen Text oder seinen Forumsbeitrag wenigstens ein einziges Mal selbst quergelesen zu haben. Ist der Schreiber sich schon dafür zu schade, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie viel Mühe er sich mit der Komposition des Inhaltes gemacht hat. Kleine Fehler passieren immer, ganz klar, wahrscheinlich auch in diesem Text. Aber bei Euch (sorry, ich stelle Euch hier immer unter Sippenhaft) geht es um eher Schwerverbrechen an der Tastatur. Außerdem stellt Ihr Eure texte ja als "Kunststücke" in Euer kleines Internet-Schaufenster. Nichtsdestoweniger fand ich es doch mehr oder weniger amüsant, mich bei Euch etwas umzuschauen. Das Internet ist für den Zweck einer solchen Seite ja hervorragend geeignet. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Erfolg und hoffentlich auch Spaß beim weiteren Betreiben der Seite. Apropos Spaß: Eine Sortierung Eurer Texte nicht nur nach Autoren, sondern auch nach Genres wäre aus meiner Sicht sehr förderlich. Geholfen hat mir auch die Beschreibung des Gemütszustandes des Autoren beim Verfassen. Das hilft etwas beim Textverstehen. Der Name "Mind Roses" ist auch sehr gut gewählt, wenngleich mir bei Euch etwas zuviele Dornen zu finden sind. Die Blüten leuchten dann natürlich umso schöner. Viele Grüße Der zufällige Bekannte |
<<< |
|
>>> |
---|